Holzanbau mit Fertigelementen: Preise & Modelle

HolzanbauNachwuchs steht ins Haus oder ein neuer Hobbyraum – Es gibt verschiedene Gründe, dass die eigenen vier Wände zu eng werden. Ein Holzanbau bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, sich zu vergrößern ohne umziehen zu müssen.

Anbauten aus Holz setzen zumeist auf Fertigelemente. Einzelne Bauelemente werden in weiten Teilen vorgefertigt zum Bauort geliefert. So lassen sich Holzanbauten innerhalb kürzester Zeit und zu geringen Kosten realisieren. Dabei lässt sich ein Holzmodul durchaus auch an ein Massivhaus anbauen. Einige schaffen hier mit dem Holzanbau einen ganz bewussten Akzent.

Im Folgenden eine Auswahl von Holzhaus Bungalows aus unserem Portfolio, die sich auch als Anbau eignen. Gerne stimmen wir Ausstattung und Grundrisse mit Ihnen ab und schaffen so die ideale Wohnraumerweiterung für Ihre Immobilie:

Modell Südtirol

Modell Canada

Modell Österreich

Singlehaus Südtirol Singlehaus Canada Chalet als Singlehaus bauen
Schlüsselfertig ab 96.000 € Schlüsselfertig ab 51.000 € Schlüsselfertig ab 75.000 €

Weitere Anbauten aus Holz

Flexibilität durch mobile Raummodule

Alle der aufgeführten Modelle sind zusätzlich mobil. Sie entsprechen somit dem Konzept des modularen Bauens. Demnach lässt sich der Holzanbau unkompliziert entfernen und weiterverkaufen, sollte ihn Eigentümer nicht länger benötigen.

Es besteht die Möglichkeit, den Anbau beispielsweise über einen Durchbruch mit dem bestehenden Gebäude zu verbinden. Eine andere Lösung besteht darin, das Raummodul als separates Gebäude wie ein Gartenhaus oder Minihaus auf das Grundstück zu stellen.

Bei einem Hanghaus lässt sich das Modul auf Stelzen stellen und so auf eine Ebene mit dem Haupthaus bringen.

Benötigt ein Anbau eine Genehmigung?

Auch wenn für das Haus bereits eine Baugenehmigung erteilt wurde, bedarf es für einen Anbau einer weiteren Genehmigung. Diese zu erteilen ist Sache des Bauamtes.

Eine Genehmigung ist übrigens auch dann erforderlich, wenn ein bestehende Fläche umfunktioniert werden soll. Zu Beispiel dann, wenn eine Garagenfläche künftig zu Wohnraum umgewandelt werden soll.

Kosten für ein Hausanbau aus Holz

Gegenüber einem Anbau in Massivbauweise weist ein Holzanbau wesentlich geringere Kosten auf. Das liegt daran, dass sich Fertigelemente bereits weitreichend vorfertigen lassen. Die Wände beispielsweise bestehen zumeist aus Sandwichplatten mit einem Dämmkern umgeben von zwei Holzschichten. Diese Platten müssen vor Ort dann nur noch zusammengesetzt werden. Eine solche Fertigbauweise wäre bei Massivbauten nicht möglich. Das sorgt nicht nur für deutlich geringere Kosten für einen Holzanbau gegenüber einem solchen in Massivbauweise, sondern spart auch Zeit.

Einfluss auf die Wohngesundheit

Ein Hausanbau aus Holz überzeugt nicht nur im Preis, sondern bringt auch weitere Vorzüge für seine Bewohner. So fanden Wissenschaftler heraus, dass Holz als Baustoff einen positiven Einfluss auf die Psyche hat. Es wirkt beruhigend und schafft eine wohlige Atmosphäre.

Ferner reguliert Holz das Raumklima, indem es je nach Luftfeuchtigkeit diese aufnimmt oder wieder abgibt. So kommt es, dass ein Holzanbau ganz von selbst über eine angenehme und gesunde Raumluft verfügt.

Grünes Wohnen in einem Anbau aus Holz

Doch ein Anbau aus Holz besitzt nicht nur Eigenschaften, von denen seine Bewohner profitieren, sondern ebenso die Umwelt. Als nachwachsender und CO2-neutraler Baustoff erweist sich Holz als nachhaltiger als die meisten anderen Baumaterialien.

Für Fragen zu Hausanbauten sowie Tiny House Modellen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.