Eigenheim und Innenausstattung aus einer Hand
Ein Tiny Haus kaufen ist die eine Sache die Innengestaltung ist eine ganz andere. Bei vielen Anbietern sind die Häuser auf der Internetseite von professionellen Innenausstattern gestaltet und sehen harmonisch und gemütlich aus um eine mögliche Vision beim Kunden zu erschaffen, wie das eigene Tiny Haus aussehen könnte. Das Tiny Haus kaufen Sie in den meisten Fällen allerdings ohne die schöne Innenausstattung und es fällt den meisten schwer den Charme von der Internetseite nachzuempfinden. Bei www.vital-camp-living.de brauchen Sie sich darüber keine Gedanken zu machen, denn alle Dekorationsartikel die Sie auf der Internetseite sehen, werde auch im Onlineshop verkauft, damit Sie das Tiny Haus genauso gestalten können wie auf der Internetseite.
Das eigene Tiny Haus kaufen und konzipieren
Das Tiny Haus basiert auf einer Holz-Skelettkonstruktion zwischen derer Skelettelemente eine Wärmedämmung eingelegt wird. Normalerweise handelt es sich bei dem Dämmmaterial um Steinwolle mit Dampfsperr- oder Windsperrfolie oder auch Mineralwolle. Die Fassade wird mit Kunststoff oder Fichtenholz verkleidet, wobei der Anbieter hier immer Holz empfiehlt. Sollte Ihnen Fichtenholz beim Tiny Haus kaufen nicht zusagen, können Sie auch andere Holzsorten wählen. Das Tiny Haus wird auf einem Fahrgestell mit bis zu 3,5 Tonnen Gesamtgewicht komplett mit, Sanitärinstallationen, Schlaf- und Badezimmer, Küche, Beleuchtung, Doppel verglasten Sicherheitsfenstern und Heizung und Ofen ausgestattet. Die Größe kann von 4m – 8 m Länge variieren wobei die Breite mit 2,5m fix ist.
Der Luxusspielplatz im eigenen Garten
Wenn Sie ein Tiny Haus kaufen denken die meisten an den effizienten Nutzen durch Raumerweiterung oder privatem Nutzraum wie Sauna, Yogaraum oder sogar Büroraum. Warum nicht auch ein Tiny Haus für die Tiny Familienmitglieder? Das Tiny Haus Almhütte wurde speziell für Kinder konzipiert und ist die Nachempfindung einer kleinen Tiroler Almhütte. Mit einer Breite von 248 Centimetern, einer Länge von 250 Centimetern, mit Veranda und Vordach, und einer Giebelhöhe von 245 Centimetern passt dieses Tiny Haus in jeden Garten und sorgt mit seinem Glockenturm für den speziellen „WOW-Effekt“. Das funkeln der Kinderaugen bei Schlüsselübergabe zum „Eigenheim“ ist unvergleichbar und bringt jedes Herz zum Schmelzen. Das Haus wird aus Lärchenholz gebaut und die Außenschalung besteht aus sonnenverbranntem, gebürsteten Altholz. Das Dach wird mit Lärchenschindeln doppelt gelegt und die Windladenabdeckung ist aus Kupferblech. Die Plexiglasfenster sind voll funktionsfähig in Sprossenoptik mit einer 5 mm Dichtung. Die abschließbare Haustüre in Fischgratmuster ist selbstverständlich auch voll funktionsfähig. Die 80 Centimeter tiefe Veranda mit Lärchenpfosten und Altholzbrettern ist mit Fensterläden und Blumenkästen ausgestattet. Im Innenbereich befindet sich ein geölter Lärchenboden von 25 mm dicke, ein Geschirrpaar, eine Kochnische mit Türchen, zwei Bänke und ein kleiner Tisch. Auf Anfrage kann die Almhütte auch in verschiedenen Farben, Größen und Holzarten hergestellt werden.
Umweltbewusst mit dem eigenen Tiny Haus
In Deutschland sind kleine Gebäude von unter 50 Quadratmetern von der Ausstellung des Energieausweises befreit wobei gerade in Deutschland Nachhaltigkeit und der ökologische Aspekt von Tiny Häusern rege debattiert wird. Ökologische Baustoffe sind bei der Erstellung des Tiny Haus wichtig und somit wird vorwiegend darauf geachtet, Materialien wie Holz und recyclebare Baustoffe verwendet werden. Die Dämmung findet dann oft mit Schafwolle, Seegras oder sogar Hanf statt. Die Liste an nachhaltigen und ökologischen Materialien die beim Tiny Haus verwendet werden ist Lang und bietet dem Kunden oftmals die Wahlmöglichkeit bei der individuellen Gestaltung. Besonderes Augenmerk liegt auf dem schonenden Umgang mit den vorhandenen Ressourcen, der kompakten Bauweise und der effizienten Gestaltung des Energieverbrauchs. Beim Tiny Haus Kauf sind energetische Systeme, die dem Nutzer eine bestimmte Unabhängigkeit bieten, daher wichtig. Man kann den Minimalbedarf an Strom durch eine Photovoltaikanlage generieren und zum Beispiel das Wasser damit erhitzen. Regenwasser kann für die Gartenbewässerung oder die Toilettenspülung gesammelt werden und mit einer Haus- oder Kleinkläranlage geklärt und dann in ein Oberflächengewässer oder sogar das Grundwasser eingeleitet werden. Wichtig ist hierbei die genaue Markierung und Trennung von Trink- und Regenwasserleitungen, da Regenwasser in Deutschland nicht als Trinkwasser verwendet werden darf. Solange keine kommunalen Anschlusspflichten herrschen, können Sie also ein Stück Autarkie genießen.
Mobiles-Tiny-Haus.de der Profi, wenn es um Tiny Häuser geht
Auf der Internetseite finden Sie eine Auswahl von vorgefertigten Modellen die dem Kunden den Einstieg in das eigene Tiny Haus erleichtern sollen. Diese Modelle können als Tiny Haus gekauft werden, nach Wunsch modifiziert werden oder Sie können die Planung eines komplett neuen Tiny Hauses mit individuellen Wünschen in Auftrag geben. Neu im Angebot ist das gemütliche Tiny Haus Australien welches im rustikalen Look Platz für insgesamt vier Schlafplätze bietet. Es ist Ausgestattet mit einer Holzveranda und großen Sprossen sowie Terrassenfenstern. Isoliert ist es mit Mineralwolle damit auch die kalten Tage in angenehmer Atmosphäre genossen werden können. Der obere Schlafraum von 160 m x 200 m ist mit einer abnehmbaren Leiter zugänglich und der untere Schlafbereich von 120 m x 200 m bietet Platz für zwei Personen. Eine Küche mit Spüle, Kochherd und einem kleinen Kühlschrank sowie ein Wohnzimmer, ein Bad mit Campingtoilette und ein Essbereich finden Platz im geräumigen Tiny Haus von 6 m Länge und 2,5 m Breite.