Singlehaus: Hausideen vom Kleinhaus bis zum Chalet

Singlehaus aus Holz von außenWaren Singlehaushalte vor einigen Jahren noch eher die Ausnahme, sind mittlerweile Standard. Gerade in Großstädten bewohnen Singles mehr als die Hälfte aller Wohnungen. Darauf reagiert auch die Baubranche. So bildet das Singlehaus einen festen Bestandteil der Produktpalette der meisten Anbieter. Das Angebot reicht vom Kleinhaus über mobile Häuschen bis hin zum Miniloft. Im Folgenden geben wir eine Übersicht verschiedener, schlüsselfertiger Hausideen sowie deren Preise.

Doch ab wann gilt ein Haus eigentlich als Singlehaus? Hier gibt es keine einheitliche Definition. Ein durchschnittliches Einfamilienhaus in Deutschland umfasst eine Wohnfläche von rund 100 qm. Demnach lassen sich Immobilien als Singlehäuser definieren, wenn ihre Fläche wesentlich darunter liegt. Tatsächlich ist es so, dass Anbieter ihre Häuser mit einer Fläche unterhalb von 80 qm zumeist in diese Kategorie einordnen. Diese umfassen üblicherweise zwischen 2 und 3 Räume.

Alles unterhalb der 50 qm gilt als Kleinhaus, auch als Minihaus oder Mikrohaus bezeichnet. Noch kleiner sind Kleinsthäuser oder auch Tiny Houses. Ihre Wohnfläche beträgt oft nicht mehr als 30 qm.

Kleine Bungalows aus Holz: Mobil und flexibel

In diese Kategorie fallen kleine Bungalows. Bezeichnend für diesen Haustypen ist die eingeschossige Bauweise. Das macht diese Art von Singlehaus vor allem für barrierefreies Bauen geeignet.

Es gibt Bungalows mit und ohne Bodenplatte beziehungsweise Fundament:

  • Mit Bodenplatte: Bungalows mit Bodenplatte sind über ein Betonfundament fest mit ihrem Grundstück verbunden. Das ist bei Massivhäusern üblicherweise der Fall.
  • Ohne Bodenplatte: Singlehäuser aus Holz im Bungalowstil verfügen meist über kein festes Betonfundament. Vorteil: Sie sind nicht fest mit ihrem Grundstück verankert. Mithilfe eines Kran-LKW lässt sich ein kleiner Holzbungalow meist als Ganzes transportieren. Das ermöglicht Eigentümern die Flexibilität, ihr Häuschen bei einem Wohnortwechsel ganz einfach mitzunehmen.

Hier einige Beispiele für mobile Singelhäuser aus unserem Angebotsportfolio. Die Preise für einen Bungalow mit 25 qm beginnen schlüsselfertig bereits bei rund 50.000 Euro:

Modell Südtirol

Modell Canada

Modell Österreich

Singlehaus Südtirol Singlehaus Canada Chalet als Singlehaus bauen
Ab 96.000 € Ab 125.000 € Ab 75.000 €

Weitere Singlehäuser

Chalets und Modulhäuser

Als Singlehaus kaufen viele Hauseigentümer auch ein sogenanntes Chalet. Diese unterscheiden sich von einem Bungalow vor allem in ihrer Optik. Kennzeichnend ist die Verwendung von Holz als vorwiegendes Baumaterial sowie das Satteldach. Darin unterscheiden sie sich von den vielen Flachdach-Bungalows, die häufig eher dem Bauhausstil zuzuordnen sind.

Eine weitere Sonderform von Bungalows bieten Modulhäuser. Dabei handelt es sich um kompakte Wohnwürfel, die auch als Wohncontainer und Containerhäuser Bezeichnung finden. Prägend für diese Kategorie ist die modulare Bauweise. Das bedeutet, dass sich die Häuser mit zusätzlichen Modulen erweitern lassen. Das ermöglicht es, das Singlehaus auch im Nachhinein zu einem Einfamilienhaus aufzustocken.

Tiny Houses für Singles und Paare

Immer mehr Eigentümer, die ein Singlehaus bauen, entscheiden sich für ein Tiny House. Dabei handelt es sich um mobile Holzhäuschen, die auf einem Fahrgestell stehen. Demnach lassen sie sich ganz einfach mit einem Zugfahrzeug transportieren.

Die geringe Grundfläche ergibt sich hier aus der Straßen-Zulassungs-Ordnung. So sieht diese bestimmte Höchstmaße für Anhänger vor. So kommt es, dass die meisten Tiny Houses eine Grundfläche unterhalb der 20 qm umfassen. Dank smarte Innenraumgestaltung bieten viele der Mobilheime dennoch einen Schlafplatz für bis zu drei Personen. Hier einige Beispiele für mobile Kleinhäuser:

Modell Canada

Modell Norwegen

Modell Australien

Tiny House Canada Kleinhaus Norwegen Vital Camp Living
Ab 125.000 € Ab 36.500 € Ab 55.000 €

Weitere Minihäuser

Für viele Tiny House Bewohner ist das Wohnen auf kleiner Fläche dabei mehr als ein mobiles Singlehaus. Mit dem Tiny House Movement besteht eine eigene globale Gegenbewegung. Sie kehrt sich ab von der Konsumgesellschaft und setzt sich ein für ein bewusstes und nachhaltiges Leben.

Grundrisse für Singelhäuser

Gerade bei kleinen Gebäuden wie Singlehäusern ist die Planung des Grundrisses von entscheidender Bedeutung. Eine smartes Konzept kann hier wahre Raumwunder wirken. Bei Tiny Houses beispielsweise verschafft eine Schlafebene unter dem Dach zusätzlichen Raum. Gerne beraten wir zu der optimalen Gestaltung des Grundrisses für Ihren Bedarf.