Erfahrungsberichte

Was unsere Kunden sagen

Vital_Camp_Kundenmeinungen

Erfahrungsberichte

Persönliche Einblicke ins neue Wohnglück

Wie fühlt es sich an, den Traum vom eigenen kleinen Haus Wirklichkeit werden zu lassen? In diesen Erfahrungsberichten teilen Familien, Paare und Einzelpersonen ihre ganz persönlichen Geschichten rund um ihr Leben im Tiny House mit allen Herausforderungen, Überraschungen und Glücksmomenten.

Kundenbrief-1

Jessica und Sven, Bella und Lumi

Hallo, wir sind Jessica und Sven + unsere 2 kleinen Chihuahuas Bella und Lumi.

Wir möchten euch einen kurzen Einblick in unsere Beweggründe geben, uns ein Tiny House anzuschaffen. Im Jahr 2019 kam zum ersten Mal der Wunsch auf, etwas Eigenes zu besitzen. Unsere Miete wurde immer höher, die Nebenkosten sowieso und unser Vermieter hat sich immer weniger um seine Immobilie gekümmert. Am Anfang haben wir noch viel in der Wohnung selbst gemacht, aber irgendwann kam der Punkt, wo man dachte: „Halt, das ist nicht unser Eigentum und wir stecken hier so viel Geld und Mühe rein und am Ende gehört es nicht mal uns?“

Das war der Punkt, wo wir zum ersten Mal darüber nachgedacht haben, uns ein Tiny zu kaufen. Finanziell kam für uns ein Haus in Massivbau einfach nicht in Frage. Den Traum vom Eigentum wollten wir trotzdem nicht aufgeben. Wir hatten zum Glück schon ein Grundstück auf dem bereits das Haus unserer Mutter/Schwiegermutter stand, allerdings war hier durchaus noch etwas Platz vorhanden.
Da wir schon immer von Häusern aus Holz begeistert waren, fuhren wir spontan an einem Schautag nach Zierenberg und schauten uns dort die Häuser der Vital Camp GmbH an. Dort lernten wir direkt die Gründerin und unserer Meinung nach die gute Seele der Tiny Häuser – Valeria Feist kennen.

Schnell war klar – Das isses 😊 wir man in Hessen so schön sagt. Wir hatten uns so verliebt in die Häuser, von außen und innen sowie auch in den herzlichen Kundenservice sodass wir uns ohne weitere Alternativen anzusehen für ein Tiny Haus von Valeria entschieden haben. Dann kam die Planungsphase, in der wir alle unsere Wünsche (Grundriss, Ausstattung etc.) eingebracht haben. Dann war es endlich soweit und unser schönes Häuschen wurde geliefert. Wir waren und sind immer noch so glücklich über unser neues zu Hause und können unser Glück kaum fassen. Endlich sind wir angekommen, es gehört uns und die Atmosphäre in einem Holzhaus ist einfach unvergleichlich (der Geruch nach Holz sowieso 🤩). Natürlich haben wir nicht mehr so viel Platz wie vorher und wir mussten uns auch von ein paar Dingen trennen, aber wenn wir ehrlich sind standen die meisten Sachen davon sowieso nur rum und nahmen Platz weg. Die 50 Quadratmeter reichen für uns 2 (+2 Hunde) völlig aus. Ein weiterer Vorteil ist: man muss nicht so viel sauber machen!

Es ist mal schnell durch gesagt oder gewischt 😁. Jetzt haben wir mittlerweile auch eigene Eier von unserer Wachtel- und Hühnerfamilie. Wir haben eine schöne Terrasse mit einer Hollywoodschaukel und nutzen uns gerne im Garten auf. Wir haben ein Hochbeet, wo wir frische Kräuter und verschiedenes kleines Gemüse ernten können und probieren immer wieder neue Sachen aus. Außerdem haben wir ein Gartenhaus in dem wir uns eine kleine Werkstatt eingerichtet haben. Das alles gibt uns sehr viel Lebensfreude und Lebensqualität zurück.

Wir können diese Wohnform wirklich nur weiterempfehlen und freuen uns immer noch täglich über unser neues zu Hause. 🤩

Liebe Grüße
Jessica und Sven, Bella und Lumi 🐕🐕

Mutter-Tochter Duo

Wie kommt man auf die Idee, sich ein Minihaus zu kaufen?
Als klar war, dass Marlen (17 J.), mein großer Sohn Hanno (aus der Ferne), unsere beiden Hunde und ich die Gelegenheit haben, Geld in eine Immobilie zu investieren, haben wir uns gefragt, was wir eigentlich brauchen, um glücklich zu sein? Sich diese Frage stellen und die Antwort umsetzen zu dürfen, ist ein besonderer Luxus, für den wir über und über dankbar sind!

Wir begannen, die verschiedenen Baustile durchzudenken. Eines war von vornherein klar: so klein wie möglich, sowohl innen als auch außen! Denn alles will gehegt und gepflegt werden und der Wohnraum im Winter kuschelig warm und der Garten im Sommer schaffbar sein.
Als heranwachsende junge Menschen war für die Kinder der ökologische Fußabdruck ein wichtiger Punkt. Da waren wir uns sofort einig!
Als dann eines Tages der Newsletter von Vital Camp Living mit den Abverkäufen von Ausstellungsstücken im Mailpostfach war, hat uns das Chalet Schwarzwald sofort gefallen! Es wurde incl. Pelletofen verkauft. Das war unser Ding!
Ganz aus Holz, hell und großzügig mit zwei kleinen Zimmern, Wohnküche, zwei kleinen Dachböden und der Mini-Eingangsterrasse versprach es uns die Aussicht auf Lebensglück und Wohnluxus!
Kurzfristig durften wir uns das Haus auf dem Schaugelände anschauen und waren sofort verliebt!
Ein Grundstück hatten wir bereits in einem nahegelegenen Wohngebiet erwerben können. Die Zeit der Beantragung der Baugenehmigung bis zur letztendlichen Lieferung nebst Anschlüssen der Energieversorger war spannend bis nervenaufreibend. Sich in etwas Unbekanntes zu stürzen ist ja immer eine besondere Herausforderung.
Vom Team Vital Camp Living sind wir von der ersten Minute im Frühjahr 22 bis zum Einzug im Sommer 23 immer zuverlässig und kompetent unterstützt worden. Ohne diese Unterstützung wäre das alles für uns nicht möglich gewesen! So kann ich die Zeit im Nachhinein als erfolgreiches Abenteuer sehen!!!

Im Vorhinein hatten wir ausreichend Zeit uns zu minimieren und haben das mit Freude und Erleichterung getan. Vieles konnten wir verschenken, einiges wollte aufgehoben werden und wenig neues wurde neu angeschafft. Nach einem halben Jahr minimalistischen Wohnklück sind wir so begeistert wie am ersten Tag der Besichtigung! Hanno bewohnt ab und zu den Gäste-Dachboden, Marlen und ich sind mit unseren ca. „bettgroßen“ Zimmern mehr als zufrieden und das gemeinsame Leben findet im großzügigen Wohnraum mit den Hunden unterm Tisch statt! Fehlt nur noch die Terrasse und der bunte Blumengarten! Also: Fortsetzung folgt!

Eure Frau S. aus Niedersachsen

Frau S. aus Niedersachsen

Holger R.

Hallo,

ich bin Holger und bin 53 Jahre alt. Im Jahr 2021 habe ich mich entschieden, mich zu verkleinern.
Ich hatte mit meiner damaligen Partnerin ein großes Haus. Der Gedanke, minimalistisch zu leben, ohne auf gewisse Annehmlichkeiten zu verzichten, hat mich schon immer gereizt, nur keiner hat es angeboten.
Entweder waren es billig Anbieter mit „entsprechender“ Qualität oder Fertighaushersteller, die für mich nicht bezahlbar waren.
Ich habe Vital-Camp gefunden und es war Liebe auf den ersten Blick. Sowohl die Häuser als auch das ganze Team passten zu mir wie „Arsch auf Eimer“! Ich bitte um Entschuldigung, es ist aber die Wahrheit.
Keiner der vielen Anbieter hat sich so um mich gekümmert, mit mir gekämpft und war immer für mich da gewesen. Selbst die Chefin Valeria ist immer noch auf dem Boden geblieben und ist sich für nichts zu schade. Manche heben ab, das habe ich schon in den Gesprächen der anderen Hersteller gemerkt, wo es sich nur um den Kauf geht. Bei ihr ist nach so vielen Jahren immer noch die Leidenschaft zu spüren und der Gedanke an den glücklichen Kunden. Genau das hat sich alles bestätigt.
Die Genehmigung mit dem Bauamt hat sich gezogen, aber Hallo, wir sind in Deutschland, was ist schon leicht ;). Unsere Behörden machen uns das Leben und sich selber nicht einfach. Aber wir haben alles zusammen erreicht, was wir erreichen wollten, und ich bin sehr, sehr glücklich über diese Entscheidung und das Projekt.
Wenn ich ehrlich bin, fehlt mir das Vital-Camp-Team jetzt, denn wir waren EINS.

Aber ich weiß, dass Valeria bald wieder kommt und ein Video von meinem Haus dreht.
Auf dem Grundstück, wo übrigens mein altes Haus noch draufsteht, habe ich mich entsprechend eingerichtet. Ein Werkeraum darf bei einem Mann einfach nicht fehlen 🙂 und Stellfläche für Sachen, die man nicht jeden Tag benötigt, braucht man auch. Das hat Spaß gebracht, alles vor Ort zu realisieren.
Valeria hat mich gefragt, ob ich diese Entscheidung noch einmal treffen würde?
Meine Antwort lautet: „Ja, auf jeden Fall, ich würde jetzt sogar mich noch mehr verkleinern und auf 30 qm gehen, da ich genau weiß, was ich brauche.“
Ich gehöre auch zu den ausgewählten Sterne 🌟 Kunden und stehe für Menschen, die sich verkleinern möchten und mit mir sprechen möchten, zur Verfügung.
Das Leben ist eine Reise, das Glück finden wir nicht am Ende, sondern auf dem Weg dorthin. Ich habe mein Glück gefunden. Macht euch auch auf den Weg und traut euch! Es ist schöner, als ich es mir vorstellen konnte.

Euer Holger R.

Mit einem Tiny House zurück in die Heimat

Wie kann man sich den Wunsch erfüllen, als junge Erwachsene von zu Hause auszuziehen – ganz nach dem Motto „Hauptsache raus, mal was Anderes sehen“ – und gleichzeitig einen Rückzugsort bei Familie und Freunden zu schaffen – dort, wo alles so vertraut ist?

Mit einem Tiny House von Vital Camp und einem kleinen Ferienhausgrundstück konnten wir diesen Traum wahr machen und erleben nun „the best of both worlds“, wie man so schön sagt.

Wir, das sind Julia (31) und Robert (33) sowie der eigentliche Star dieser Homestory – ein kleines Chalet Rügen. Die Aufmerksamkeit hat es auch mehr als verdient, denn trotz seiner 40 qm ist unser Tiny House ein echtes Raumwunder. Wir kochen, feiern, chillen, arbeiten und schlafen darin, wann immer wir in unsere Heimat nahe Leipzig fahren. Und entgegen allen Vorurteilen reicht diese Größe zum Wohlfühlen absolut aus.

Ihr seht es auf den Fotos – wir haben es uns seit dem Aufbau im November 2023 schon in unserem Tiny House gemütlich gemacht. Dass wir Holz mögen, ist unschwer zu erkennen, und genau deshalb war Vital Camp auch der richtige Partner für unser Vorhaben. Diejenigen von euch, die bei Holzoptik und dem Duft von Holz genauso ins Schwärmen kommen wie wir, sollten unbedingt mal auf einem Schaugelände vorbeischauen – für uns hat es jedenfalls beim ersten Besuch gleich Klick gemacht. Bei den vielen Modellen fällt die Wahl nicht leicht, doch aufgrund seiner Maße und Möglichkeiten zur Raumaufteilung waren wir uns schnell einig, dass es ein Chalet Rügen wird. Und waren umso glücklicher, als die Zeit des Wartens nach einem dreiviertel Jahr ein Ende hatte und wir am Tag der Anlieferung auch direkt einziehen konnten. Das war für uns, die ihren Hauptwohnsitz in Bayern haben, eine geniale Lösung!

Nun haben wir schon unser erstes Weihnachtsfest in unserem Haus genossen, den ersten Geburtstag gefeiert und Freunde am Wochenende beherbergt. Die Zeit vergeht wie im Flug und die nächsten Projekte stehen schon an: Die Bautreppe wird durch eine schöne Holztreppe ersetzt werden, die Terrasse wird gestaltet und eine Blumenwiese rund ums Haus angelegt.

Wir bedanken uns bei Valeria, Tobi und dem gesamten Team für die fantastische Unterstützung, von der Planung bis zur Anlieferung. Ihr habt unser Projekt „Tiny House“ zu einer einmaligen Erfahrung gemacht und uns den Traum ermöglicht, bewusst zu beiden Welten „JA“ zu sagen.

Eure Familie Bechtloff

Familie Bechtloff

Frank, Mirjam und Castiel

Hallo, wir sind Frank (32), Mirjam (29) und unser kleiner Sohn Castiel, der Ende 2024 zur Welt gekommen ist.

Unsere Reise ins Tiny House Leben begann im Jahr 2021. Ursprünglich wollten wir eine kleine Eigentumswohnung kaufen – als Wochenendheimat, denn durch unsere Jobs waren wir unter der Woche kaum zuhause.
Eine Wohnung mit einem kleinen Garten war unser Traum, aber in unserem Budget fanden wir einfach nichts Passendes.

So begannen wir nach Alternativen zu suchen – und stießen recht schnell auf das Thema Tiny House. Wir haben uns mehrere Hersteller angesehen, aber irgendwie fehlte immer das gewisse Etwas. Manche Häuser wirkten eher wie Campingwagen, andere waren einfach nicht gut durchdacht.

Ganz anders war es dann, als wir das Ausstellungsgelände von Valeria in Zierenberg besuchten. Dort haben wir das Chalet Österreich entdeckt – und wir haben uns sofort verliebt! Die hochwertige Verarbeitung, die gemütliche Holzoptik und das durchdachte Raumkonzept haben uns direkt begeistert.
Eigentlich war unser Tiny House als Wochenendhaus gedacht. Aber manchmal kommt das Leben eben anders – und schöner:
Plötzlich gab es für uns beide Dienstposten ganz in der Nähe. Und so sind wir seit 2023 dauerhaft in unser kleines Häuschen eingezogen – und können uns gar nicht mehr vorstellen, woanders zu leben.

Mit der Geburt unseres Sohnes Castiel Ende 2024 sind wir nun zu dritt – und ja, es ist kuschelig, aber es funktioniert wunderbar.
Hätten wir damals schon gewusst, dass wir dauerhaft hier wohnen würden, hätten wir sicher ein paar Dinge anders geplant – aber wir lieben unser Zuhause, so wie es ist.

Unser 45-Quadratmeter-Haus gibt uns alles, was wir brauchen: ein wohliges Raumklima durch das natürliche Holz, deutlich niedrigere Nebenkosten als in einer großen Wohnung, eine ruhige Umgebung und unseren kleinen Naschgarten, in dem wir frische Beeren, Kräuter und Gemüse anbauen.

Auch der Alltag ist viel entspannter geworden:
Kein ständiges Aufräumen, keine überflüssigen Dinge mehr, die herumstehen – wir leben minimalistischer und bewusster, was uns richtig guttut. Und das Beste: Unser Zuhause gehört uns. Keine lauten Nachbarn mehr an jeder Wand, keine Mieterhöhungen, keine Sorgen, ob man sich zu laut bewegt.

Wir fühlen uns angekommen. Das Tiny House hat uns nicht nur ein Dach über dem Kopf gegeben, sondern ein echtes Zuhause – mit Herz und Charakter.

Besonders hervorheben möchten wir an dieser Stelle auch das tolle Team von Vital-Camp: Wir haben uns während des gesamten Prozesses rundum gut betreut gefühlt. Egal ob bei der Planung, bei der Baugenehmigung oder auch nach dem Einzug – es war immer jemand erreichbar und für uns da, wenn wir Fragen hatten oder Unterstützung brauchten. Diese persönliche Betreuung war für uns ein riesiger Pluspunkt.

Wir können diese Wohnform jedem empfehlen, der sich nach mehr Freiheit, mehr Natur und mehr Lebensqualität sehnt.

Liebe Grüße
Frank, Mirjam und Castiel

Frau L. aus Schleswig-Holstein

„Die letzten 10 Jahre lebte ich in einem denkmalgeschützten alten Hafenarbeiterhäuschen im Osten von Hamburg. Nach einer schwierigen Umbruchphase in meinem Leben (sowohl beruflich als auch privat) hatte ich den Wunsch nach finanzieller Autonomie und Verkleinerung meines „materiellen Rucksacks“.
Der Traum, einmal in einem Holzhaus zu leben, begleitet mich schon seit Kindertagen. So schlug bei meiner Recherche im Internet mein Herz bei den Häusern von Frau Feist schnell höher. Ich fühle mich in meinem Chalet Island „emotional angekommen“, geerdet und verwöhnt durch das helle, warme Ambiente.“

Frau L. aus Schleswig-Holstein