Holzhaus kaufen: Schlüsselfertige Modelle

Holzhaus kaufenEigentümer, die ein Holzhaus kaufen, tun nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern auch sich selbst. Untersuchungen belegen: Der Geruch und die Optik von Holz haben positiven Einfluss auf die Psyche. Der Baustoff Holz besitzt eine warme Ausstrahlung und wirkt beruhigend. Somit bietet ein Holzbau den idealen Ort um runterzukommen und Energie für den Alltag zu tanken.

Darüber hinaus besitzen Bauteile aus Holz eine regulierende Funktion für die Raumluft. Demnach absorbieren sie bei hoher Luftfeuchtigkeit einen Teil davon und geben diesen bei trockener Raumluft wieder frei. Das Bauen mit Holz bedingt somit ein gesundes Wohnklima.

Ein weiterer Vorzug hölzerner Immobilien ist der unkomplizierte Bau. Wie bei einem Stecksystem lassen sich einzelne Fertigbauelemente zusammensetzen. Gegenüber einem Massivbau verfügen Häuser aus Holz somit über eine deutlich kürzere Bauzeit, was auch zu geringeren Preisen führt. Schlüsselfertig liegen die Kosten für Holzhäuser bei 2.000 Euro pro Quadratmeter.

Holzhäuser auf unserem Schaugelände

Wer ein Holzhaus kaufen möchte, findet auf unserem 1.500 Quadratmeter großen Grundstück eine breite Auswahl an Modellen und Bauweisen:

Modell Südtirol

Modell Finnland

Modell Österreich

Singlehaus Südtirol Single Haus Finnland Chalet als Singlehaus bauen
Schlüsselfertig ab 96.000 € Schlüsselfertig ab 51.000 € Schlüsselfertig ab 75.000 €

Alle der hier aufgeführten Holzfertighäuser sind schlüsselfertig und lassen dich nach Ihren Wünschen individualisieren. Sie sind winterfest und in Absprache passen wir Sie auf Ihren individuellen Wohnbedarf an – Ob als Ferienhaus, Gartenhaus zum Wohnen oder Erstwohnsitz.

Alle Holzhäuser

Bauweisen und Stile

Ist die Entscheidung gefallen, ein Holzhaus zu kaufen, gilt es als nächstes den Baustil zu wählen. Hierbei lassen sich folgende Bauweisen unterscheiden:

  • Holzhaus Bungalows: Dabei handelt es sich um moderne, eingeschossige Holzbauten zumeist mit Flachdach. Der Holzbungalow verfügt über eine kubistische Form ohne aufwändige Ornamente oder Verzierungen.
  • Chalets: Das Chalet hingegen setzt auf eine klassische, urgemütliche Optik, die an eine Almhütte erinnert. Kennzeichnend ist außerdem das Satteldach.
  • Skandinavische Holzhäuser: Schwedenhäuser und dänische Holzhäuser sind nicht nur in Skandinavien beliebt. So kaufen auch hierzulande immer mehr Eigentümer ein skandinavisches Holzhaus.
  • Mobile Holzhäuser: Mobilheime aus Holz erfahren gerade in jüngster Zeit eine zunehmende Beliebtheit. Dabei finden sie nicht nur als Feriensitz, sondern auch erste Wohnadresse Verbreitung.
  • Kleine Holzhäuser: Singlehäuser und Wohncontainer aus Holz eigenen sich für junge Paare, Singles und Senioren.

Wohngesundheit und Umweltschutz: Warum sich das Bauen mit Holz lohnt

Ein angenehmes Raumklima und der psychologische Effekt führen dazu, dass Holzbauten die Wohngesundheit fördern.

Neben den gesundheitlichen Vorteilen besteht eine Ökobilanz, die sonst kaum ein Baustoff aufweisen kann. Denn Holz wächst nach, ist biologisch abbaubar und erweist sich als CO2-neutral. CO2-Neutralität meint, dass Holz, während es wächst, genau so viel CO2 in such bindet wie es wieder abgibt, wenn es zersetzt wird.

Was muss ich bei einem Holzbau beachten

Wer ein Holzhaus kaufen möchte, sollte sich der Besonderheiten des Naturbaustoffes bewusst sein. So besteht ein Nachteil von hölzernen Immobilien darin, dass sie mehr Pflege benötigen als Massivhäuser. Die Fassade aus Holz wird mit der Zeit grau. Um dem entgegenzuwirken benötigt der Holzbau in regelmäßigen Abständen einen neuen Anstrich.

Holz ist ein organisches Baumaterial. Das heißt es bewegt sich und macht hier und da Geräusche. Das berühmte Knarzen ist gerade das, was viele Holzhaus-Bewohner als gemütlich empfinden, jedoch ist es nicht jedermanns Sache.