Tiny House vermieten: Attraktive Rendite mit Kleinhäusern
Gerade als Ferienimmobilie sind Tiny Houses als Renditeobjekte derzeit gefragt. Der Urlaub im Kleinhaus ist beliebt und aktuell sind die meisten Objekte über Monate ausgebucht. Mit Preisen von unter 50.000 Euro verfügen Minihäuser über eine geringe Anfangsinvestition, mit der sich eine gute Rendite erwirtschaften lässt. Aufgrund der geringen Investition gegenüber einem Einfamilienhaus oder einer Mietwohnung, eigenen ein Tiny Houses als Kapitalanlage auch für Kleinanleger. Darüber hinaus gibt es Großanleger, die ganze Ferien- und Wohnanlagen aus Mini Houses bauen.
Immer Menschen kommen zu uns und stellen uns die Frage, ob man ein Tiny House vermieten kann. Aber natürlich lautet unsere Antwort. Denn unser Unternehmen bedient mittlerweile nicht nur Privatkunden sondern beschäftigt sich auch mit Kunden, die ein Tiny House als ein Renditeobjekt von uns bauen lassen oder es in Ihren Garten stellen und vermieten.
Hier einige Beispiele für Kleinhäuser, die als vor allem für die Vermietung beliebt sind:
Modell Frankreich |
Modell Canada |
Modell Österreich |
![]() |
![]() |
![]() |
Schlüsselfertig | Schlüsselfertig | Schlüsselfertig |
Vom Wohntrend Kleinhaus profitieren
Der Kauf und die Vermietung von Tiny Houses gewinnt als Kapitalanlage zunehmend an Zuspruch und steht in Deutschland erst noch am Anfang, während in unseren Nachbarländern Holland und Österreich sowie Skandinavien dieser Trend schon viel weiter vorangeschritten ist.
Ein Stückchen Ruhe, Gemütlichkeit und ein Gefühl von Eigenheim sorgen für eine Wohlfühlatmosphäre. wo besser kann man Urlaub machen? Gerade das Vermieten von Tiny Houses als Ferienimmobilie bietet eine beliebte und lohnenswerte Geldanlage.
Doch nicht nur als Unterkunft für den Urlaub. Auch als ökologische Alternative gewinnt das minimalistische Wohnen immer mehr an Bedeutung.
Zielgruppen für die Vermietung als Erstwohnsitz
Kleine Häuser erfahren derzeit eine große Beliebtheit. Das liegt zum einen daran, dass es immer mehr Singlehaushalte gibt und Familien eher kleiner sind als noch vor einigen Jahrzehnten. Eine wachsende Zielgruppe für die Vermietung von Tiny Houses.
Zum anderen spielt ein wachsendes Umweltbewusstsein eine Rolle. So führt eine kleinere Wohnfläche zwangsläufig auch zu einem geringeren Verbrauch, was Strom und Heizenergie angeht. Immer mehr Menschen entscheiden sich ganz bewusst dazu, ihre Wohnfläche zu reduzieren und damit auch den eigenen ökologischen Fußabdruck.